Als freie Texterin erstelle ich für dich Content, der genauso großartig ist wie du.
Führst du ein kleines oder Einzelunternehmen und willst mit deinem Content Marketing neue Töne anschlagen?
Vielleicht kennst du das:
- Du findest Marketing peinlich, manipulativ, unethisch.
- Du fühlst dich unwohl dabei, deine Dienstleistung zu verkaufen.
- Du findest nicht die richtigen Worte dafür und weißt nicht genau, wie du deine Zielgruppe am besten ansprichst.
- Du schreibst einfach nicht gerne. Du hast es schon in der Schule gehasst – und jetzt sollst du auch noch über dich selbst und dein Angebot schreiben. 🤒
Okay. Kann ich alles nachvollziehen. Und wenn ich dir sage, es geht auch anders? Stell dir vor:
- Deine Texte klingen wirklich nach dir und zeigen genau deine Persönlichkeit – wer du bist und was du zu bieten hast. So stichst du positiv aus der Masse hervor.
- Damit begeisterst du dein Publikum mehr als Lady Gaga beim Super Bowl: Du ziehst mit deinem Content automatisch die Traumkundschaft an, mit der du immer arbeiten wolltest.
- Du kannst beim Familientreffen selbstbewusst erklären, was du beruflich machst – ohne dass dein Kopf sich in eine Tomate mit Bluthochdruck verwandelt, wenn jemand sagt: “Hey, ich hab deine Website gefunden!”
- Statt dich für dein Marketing zu schämen, bist du stolz auf den wertvollen Content, mit dem du das Leben anderer bereicherst.
- Und das alles mit mehr Leichtigkeit, Sicherheit und Zeit für dein eigentliches Business und das, was dir Spaß macht! 😍

Deine freie Texterin für Content Marketing
Allegra – wie ich des Öfteren hören darf, scheint das ein schöner Name zu sein. 🤭
Tatsächlich bedeutet er auch etwas Schönes: “Die Fröhliche”.
Und so passt es zusammen wie Tomate und Mozzarella, dass ich seit meiner Geburt 1997 in Nackenheim (nahe Mainz) im „Fröhlichen Weinberg“ lebe.
Besonders viel Freude habe ich beim Fitnesstraining, bei einem berührenden Roman, bei der Musik von Álvaro Soler – und natürlich beim Schreiben!
Deshalb unterstütze ich als freie Texterin andere Selbständige wie dich gerne dabei, dein Content Marketing wie oben beschrieben aufs nächste Level zu bringen.
Mein Anspruch: dass deine Texte am Ende so besonders klingen wie mein Name.
Willst du auch genauer wissen, warum ich das tue?
Warum selbständig als freie Texterin?
Weil ich Selbständigkeit und Selbständige wie dich toll finde! ☺️
Wahrscheinlich liebst du deinen Beruf wirklich, liebst die Freiheit und arbeitest gerne nach deinem eigenen Rhythmus.
Da haben wir einiges gemeinsam. 🙃
Ich wusste noch vor Beginn meiner beruflichen Laufbahn: Als Angestellte bin ich so geeignet wie Donald Trump als US-Präsident.
Schon im Studium (Literatur- und Buchwissenschaft) plagte mich die Horrorvorstellung einer +40-Stunden-Woche im Büro unter inkompetenter Führung.
Bei einem Praktikum im Kulturbereich machte mir vor allem das Texten Spaß.
Ich wusste: Nur wenn ich selbständig und frei bin, wenn ich mich voll entfalten kann, bin ich glücklich.
Ich brauche flexible Arbeitszeiten schon für mein Ehrenamt in der katholischen Kirchengemeinde (für die ich unter anderem fleißig texte).
Vor allem aber brauche ich Zeit für meine Partnerschaft und Familie, für Kreatives, Schönes.
Ich wollte nicht mit Anfang 40 mit Burnout vor dem Scheidungsrichter landen.
Ich wollte nicht auf dem Sterbebett denken: „Warum warst du wie die anderen? Warum warst du nicht Allegra?“
Deshalb nahm ich nach meinem Master in Weltliteratur zuerst einen Lehrauftrag an meinem ehemaligen Institut an der JGU Mainz an – der machte mir Spaß und band mich nur einige Stunden pro Woche.
Den Rest der Zeit machte ich meinen Traum von der Selbständigkeit wahr – und meine Leidenschaft fürs Schreiben zum Beruf.
Jetzt bin ich also freie Texterin – und möchte anderen Selbständigen wie dir helfen, auch deinen Traum von einem erfolgreichen kleinen oder Ein-Personen-Business zu leben. 😍
Du hilfst anderen mit einem tollen Angebot und sollst nicht daran scheitern, dass dir die richtigen Worte fehlen!
Du sollst die Texte und damit die Traumkundschaft bekommen, die du verdienst.
Deshalb geht mein Herz auf, wenn ich Kund:innen wie Paar- und Familientherapeutin Melanie helfen darf:
Ich hatte wenig Zeit zum Texten und wollte für meine Website trotzdem einen guten Text zu meiner Praxis im Kloster haben. Ich selber kann mich (leider) recht lange an Texten aufhalten und das Ergebnis steht dann nicht unbedingt im Verhältnis zur investierten Zeit.
Dr. Melanie Wolters, Familienmanufaktur
Mit Allegra habe ich eine professionelle Texterin gefunden, die zwar jugendlich erscheint, aber keinesfalls nur jugendlich schreibt. Ihr ist es klar erkennbar wichtig, die Tonalität ihrer Kundin und auch ihre Art und Weise zu kommunizieren genauer zu ergründen und das dann im Text umzusetzen. Ich konnte spüren, dass nicht sie mir ihren Text aufhalsen möchte, sondern sich eng an mir orientiert hat.
Ich bin froh, jetzt über einen guten Text zu verfügen, ohne viel Zeit und Hirnschmalz investiert zu haben.
Als Selbstständige kann ich mich in dich hineinversetzen: Ich kenne Zweifel, Unsicherheit, Risiken.
Ich kenne aber auch Entwicklungen und Erfolge.
Wenn wir Einzelkämpfer:innen uns zusammen tun, können wir echt was bewegen! 💪
Doch ich will ehrlich sein: Mit dem Marketing habe ich nicht direkt meine Erfüllung gefunden…
Feinsinniges Content-Marketing – keine peinliche oder manipulative Werbung!
Es fiel mir anfangs schwer, mich wirklich als freie Texterin zu sehen und anderen davon zu erzählen.
Warum?
Weil mir erst mal 28 megapeinliche Werbeslogans einfielen, wenn ich an diesen Beruf dachte. 🙈
Ich schämte mich in Gedanken schon für meine künftigen Aufträge.
Irgendwie fand ich es unseriös – fast verrucht – Werbung zu machen.
Vielleicht weil ich studierte Literaturwissenschaftlerin bin und keine Werbetexterin.
Und als ich im Sommer 2020 gegen Ende meines Studiums mit diesem Beruf liebäugelte, habe ich ziemlich viel über Marketing gelesen – wie das geht, was man machen muss, damit die Leute kaufen…
Ich habe alle Aussagen so hingenommen, obwohl ich mich unwohl damit gefühlt habe.
Warum soll ich den Leuten Angst machen? Warum soll ich sie manipulieren? Warum soll ich mir Slogans ausdenken, die ich vor meiner Familie niemals selbst über die Lippen bekäme, ohne rot zu werden?
Ich habe damit gehadert und teilweise auch überlegt, es doch zu lassen. Weil ich dachte: Ich passe da wohl doch nicht so gut rein.
Doch irgendwann habe ich Content von Leuten gefunden, denen es wohl ähnlich geht. Die Marketing menschlicher machen wollen. Achtsam. Ethisch vertretbar.
Blogartikel, Podcasts, Postings, Kongresse, die mir gezeigt haben: Du musst diesen Beruf weder aufgeben noch so machen, wie man es halt macht. Du darfst ihn einfach so machen, wie er sich gut für dich anfühlt.
Das hat mich ungeheuer froh gemacht, inspiriert und motiviert.
Und so schreibe ich einfach keine peinlichen oder manipulativen Werbetexte, mit denen Leute zu einem Kauf gedrängt werden, den sie nicht gebraucht hätten.
Sondern fokussiere mich auf Content Marketing, das Interessierte von selbst anzieht.
Heute fühle ich mich als Texterin richtig wohl – es tut gut, im Einklang mit meinen Werten zu arbeiten (und das im Marketing!). ☺️
Und genau das möchte ich dir anbieten: Content Marketing, mit dem du dich wohlfühlst. Und mit dem deine Zielgruppe sich wohlfühlt. Damit das (Ver-)Kaufen sich für beide Seiten gut anfühlt – und nicht wie ein “als dumm Verkaufen”.
Wie ich das mache?
Lies einfach weiter. 😉
Meine vier Hauptzutaten für Schmackofatz-Content
1. Sorgfalt & Zuverlässigkeit
Es klingt wahrscheinlich seltsam. Aber:
Mir tut jedes falsch oder nicht gesetzte Komma weh.
Ja, es quält mich wirklich. Seelisch und körperlich.
Ich weiß nicht, wie oft ich schon beim Lesen eines Flyers, einer Homepage oder auch nur eines kurzen Facebook-Posts beinahe in die Tischplatte gebissen und innerlich (oder laut) geschrien habe:
„Das muss doch nicht sein!!!“
Definitiv zu oft.
Kann sein, dass meine Freund:innen genervt sind, wenn ich ihre Rechtschreibung und Zeichensetzung korrigiere.
Aber du hast Glück: Du musst nicht mit mir befreundet sein. 😄
Stattdessen kannst du sogar von meiner Akribie profitieren!
Und natürlich nutze ich diese Zutat nicht nur bei der eigentlichen Textarbeit – sondern von der ersten bis zur letzten Mail, die ich zuverlässig beantworte, vom sorgfältigen Briefing bis hin zur Korrekturschleife.
2. Empathie
Zum Texten gehört selbstverständlich viel mehr als das Beherrschen von Grammatikregeln.
Es geht vor allem ums Gefühl.
Um ein Gespür für Sprache, Strukturen, Stil – klar.
Vor allem aber: für Menschen. ❤️
Als introvertierte Person nehme ich die Emotionen anderer stark wahr. Ich merke in einer Gruppe von Leuten sofort, wer mit wem besonders gut oder schlecht klarkommt. Wenn sich Axel über den witzig gemeinten Spruch von Lieselotte insgeheim ärgert, während alle anderen bloß lachen.
Und das ist etwas, was ich in meinem Arbeitsalltag als freie Texterin besonders brauche und auch liebe: Mich in andere – also sowohl in dich als auch deine Kundschaft – hineinversetzen und ergründen, was sie bewegt. Was sie gerade brauchen. Womit sie sich wohlfühlen. #menschlichesmarketing
Und sie dann auch wirklich bewegen. Berühren, inspirieren, unterstützen, unterhalten.
Apropos unterhalten…
3. “Spass an de’ Freud’”

Roberto Blanco sagt: Ein bisschen Spaß muss sein.
Ich sage: Nein!
…
Ganz viel! 😆
Spaß habe ich als rheinhessische Frohnatur und Fastnachterin sowieso immer – und damit auch bei jedem Text.
Das siehst du auch am Ergebnis!
(Wir sagen hier aber “Spass”, mit kurzem “a”. Klingt allein spaßiger, probier’s mal.)
Als Sitzungspräsidentin weiß ich, wie man das Publikum entertaint – und ich liebe es!
Besonders mit humorvollen Texten.
Aber Achtung: “Humorvoll” heißt nicht “unseriös”.
Genauso wie “seriös” nicht “humorlos, trocken und langweilig” heißen muss.
Wollen wir wetten?
Nein, denn Wetten ist wirklich unseriös. Haha.
Worauf ich natürlich achte: dass es für deine Branche und Tonalität genau die richtige Prise Humor ist.
Ich passe meine Klangfarbe so geschwind an deinen Hintergrund an, dass jedes Chamäleon blass vor Neid wird. (Können die das eigentlich auch?)
Humor finde ich sogar so wichtig und facettenreich, dass du hier einen ganzen Blogartikel dazu lesen kannst, wie du gerade mit humorvollem Schreiben sympathisch und seriös kommunizierst. Muchos Spaßos! 😉
4. “Kaa’ Dummgebabbel net” – sondern Klarheit und Präzision
“Babbel net!”
Diesen typischen Ausruf in meinem Heimatdorf habe ich von klein auf verinnerlicht.
Schon bei Schularbeiten fiel ich damit auf, dass ich weniger Seiten als die anderen schrieb – am Ende aber mehr Punkte hatte als so manche Labertasche.
Warum?
Weil weniger Text nicht weniger Inhalt heißt.
Bei mir prangten dann halt an einem Satz gleich fünf Haken statt alle fünf Sätze ein Haken.
Exkurs: Das ist auch einer der ZAHLREICHEN Gründe, warum Bezahlungen pro Wort so verheerend sind wie ein Glimmstängel im Wald bei 40°C. NIEMAND will einen Text, der für ein paar Öcken mehr in die Länge gezogen wurde wie Pizzateig – aber längst nicht so lecker schmeckt.
Also:
Meine Texte sind on point wie ein Rumpsteak. Knackig wie frischer Eisbergsalat.
Ich serviere dir keine faden Floskeln und Gerede um den heißen Brei herum.
Stürzen wir uns lieber sofort drauf! Du wirst sehen: Er schmeckt heiß am besten.
Jetzt hab’ ich Hunger. 😋
Du auch?
Dann gib mir doch gleich einen Wink!
Ich reagiere auch schneller als so manche Bedienung.